Hier einige Impressionen von der Ausstellung „Faire Welten“. Vom 18. bis 20. März 2017 lud die Ausstellung wieder zum Staunen, Stöbern und Entdecken im Herzen der Rheinland-Pfalz Messe ein. Die Bildrechte liegen bei „Faire Welten Mainz“.
Posted by anna on 24. März 2017
Posted in Allgemein | Tagged With: faire Modenshow, Faire Welten 2017, Rheinland-Pfalz-Ausstellung | No Comments yet, please leave one
Hier einige Impressionen von der Ausstellung „Faire Welten“. Vom 18. bis 20. März 2017 lud die Ausstellung wieder zum Staunen, Stöbern und Entdecken im Herzen der Rheinland-Pfalz Messe ein. Die Bildrechte liegen bei „Faire Welten Mainz“.
Posted by anna on 15. Februar 2017
Posted in Allgemein | Tagged With: faire Schokolade, Mainzer Fastnachtsschokolade | 2 Comments
Nachdem es bereits seit 2014 eine faire Stadtschokolade gibt, soll nun auch die närrische Zeit durch die Sorte „Liebeshimmel“ versüßt werden, die aus weißer Schokolade mit einer kleinen Scheibe Erdbeerschokolade und einem Himbeerherz besteht. Das Design der fairen Fastnachtsschokolade stammt von der Mainzer Künstlerin Marie Scriba. Die Tafel wiegt 65 Gramm und ist für 2,99 Euro unter anderem im Weltladen Unterwegs erhältlich.
Posted by anna on 13. Oktober 2016
Posted in Allgemein | Tagged With: Cremina Mainz, Gepa Kaffee, Pizzaria Mainz | No Comments yet, please leave one
Am Gartenfeldplatz in der Kurfürstenstraße gibt es seit Juni 2016 die Pizzaria Cremina.
Neben Pizza, die wie in Rom in großen, viereckigen Blechen gebacken und in rechteckigen Stückchen verkauft wird, wird ausschließlich fair gehandelter Kaffee von Gepa ausgeschenkt. Die Fairtrade Stadt Kampagne Mainz begrüßt das neue Lokal und freut sich über die Bereicherung der fairen Gastronomie in Mainz!
Posted by anna on 14. März 2016
Posted in Allgemein | No Comments yet, please leave one
Am 09.03.2016 besuchten Vertreter des Fairtrade-Lenkungskreises Geschäfte in der Mainzer Altstadt, die mindestens ein fair gehandeltes Produkt anbieten. Sie erhielten als Anerkennung der Stadt Mainz das Zertifikat “Wir sind dabei – Fairtrade-Stadt Mainz”. Künftig können Bürger anhand des Zertifikats sowie eines Aufklebers erkennen, welche Läden Fairtrade Produkte verkaufen.
Posted by anna on 25. Januar 2016
Posted in Allgemein | No Comments yet, please leave one
Vom 12. bis 14. März 2016 präsentiert sich die Faire Welten zum dritten Mal im Rahmen der Rheinland-Pfalz Ausstellung auf dem Messegelände in Mainz-Hechtsheim. Besucher der Messe können auf der Sonderschau zahlreiche faire und nachhaltige Produkte kennenlernen, probieren und sich über den Fairen Handel sowie die Kampagne Fairtrade Stadt informieren. Eine Podiumsdiskussion zum Thema „Faire Textilien“ am 14.03. von 15:30 bis 17:30 Uhr sowie spannende Mitmach-Aktionen runden das Programm ab.
Im Vorfeld der Messe findet auf Facebook ein Gewinnspiel statt, bei dem Sie faire Produkte und Eintrittskarten für die Messe gewinnen können > www.facebook.com/fairewelten.
Einen Flyer mit allen Ausstellern sowie dem Programm finden Sie auf der > Zur Homepage „Faire Welten“.
Posted by anna on 9. November 2015
Posted in Allgemein | Tagged With: Annabatterie, Hafeneck, Luups, Schrebergarten | No Comments yet, please leave one
Am Abend des 4.11.2015 besuchte eine Delegation der Fairtrade Stadt die Mainzer Neustadt. Die Vertreter überreichten an insgesamt zehn Einzelhändler und Gastronomen die Anerkennung der Stadt Mainz „Wir sind dabei – Fairtrade-Stadt Mainz“. Alle ausgezeichneten Geschäfte führen mindestens ein fair gehandeltes Produkt im Sortiment. Sie setzen somit ein Zeichen gegen Kinderarbeit und für bessere Arbeitsbedingungen weltweit.
Im Schrebergarten, Annabatterie und Luups der Laden wird der faire Eistee AiLike ausgeschenkt. In der Kneipe Hafeneck wird fair gehandelter Kaffee der Mainzer Kaffeemanufaktur getrunken. Bürger können anhand des Aufklebers „Ich bin dabei“ erkennen, ob das Geschäft fair gehandelte Produkte anbietet.
Posted by anna on 10. September 2015
Posted in Allgemein | No Comments yet, please leave one
Vom 11. bis zum 25. September 2015 findet die 14. Faire Woche statt. Dann dreht sich alles um den Fairen Handel. Von fairen Flashmobs über faire Frühstücke und Kochshows, Ausstellungen, Projekttage in Schulen bis hin zu Verkostungen, Infoabenden und fairen Geocachings – für jeden und jede ist etwas dabei. Über 2.000 Aktionen sind bundesweit geplant und mehr als eine halbe Million Teilnehmer engagieren sich in den kommenden zwei Wochen für den Fairen Handel.
> Hier finden Sie alle Veranstaltungen in Ihrer Nähe.
Posted by anna on 1. Juni 2015
Posted in Allgemein | No Comments yet, please leave one
Am 10. Juni findet um 18.30 findet im Rathaus Mainz (Haifa-Zimmer) eine Podiumsdiskussion zum Thema Fairer Handel statt. Nachdem es in der jüngsten Vergangenheit zu negativer Berichterstattung über den Fairen Handel kam, sind zahlreiche Kunden verunsichert. Die Diskussion mit dem Titel „MeinungsFAIRwirrung – Wie fair ist der Faire Handel?“ möchte hier Klarheit schaffen. An der Podiumsdiskussion nehmen teil: Bede Godwyll (GEPA mbH), Edith Gmeiner (TransFair e.V.) und Dr. Simeon Ries (Weltladen Mainz).
Posted by anna on 23. März 2015
Posted in Allgemein | No Comments yet, please leave one
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke (rechts) eröffnete am 20.3.2015 gemeinsam mit dem Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling (links) und Dr. Rolf Meier (mitte) vom rheinland-pfälzischen Innenministerium die Sonderschau Faire Welten.
Fair, bio und regional – von Kleidung bis zu kulinarischen Genüssen waren attraktive Produkte auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung in der Halle 2A auf dem Messegelände in Mainz-Hechtsheim zu finden.
Die Faire Welten sind eine Kooperation von Engagement Global, dem Weltladen Unterwegs, Reflecta, dem Gemeindedienst für Mission und Ökumene, dem Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk sowie Wirtschafts- und Innenministerium Rheinland-Pfalz.
„Fair Play ist für uns alle im Sport selbstverständlich. Diese Grundprinzipien der Fairness, des partnerschaftlichen Umgangs miteinander, sollten über den Sport hinaus weltweit gelten und sich auf alle unsere Lebensbereiche beziehen. Vor allem sollten wir bei unseren täglichen Kaufentscheidungen bedenken, unter welchen Bedingungen die konsumierten Waren hergestellt werden und – wo immer es geht – fair gehandelte Produkte kaufen. Denn es ist ein Gebot des Fairen Handels, dass diejenigen, die die Waren für unseren täglichen Bedarf herstellen, dies unter menschenwürdigen Arbeitsbedingungen tun und dafür auch gerecht entlohnt werden“, sagte der im Ministerium zuständige Abteilungsleiter Dr. Rolf Meier. Allein durch die Verdopplung der Ausstellerzahl wird das gestiegene Interesse an ‚fairem Handel und mehr‘ deutlich. Über 25 Aussteller warben vom 20. bis 22. März mit Ständen sowie einem reichhaltigen Programm aus Aktion, Musik und Information für nachhaltigen Konsum.
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke lud speziell dazu ein, ausrangierte Handys für eine sinnvolle Wiederverwertung mit auf die Messe zu bringen und dort abzugeben.
Oberbürgermeister Ebling hob die Bedeutung der weltweiten Fairtrade-Stadt Kampagne für die Kommunen hervor. Mit der Kampagne könnten nachhaltige Strukturen aufgebaut werden, um sie dauerhaft als wirksames Instrument eines entwicklungspolitischen Engagements der Kommunen zu nutzen. Abschließend überreichte er eine Auszeichnung der Fairtrade-Stadt Kampagne Mainz an die sich besonders für fair gehandelte Produkte einsetzenden Café Awake, Hotel INNdependence, das Schokoladenhaus am Dom, das Repair Café, die Weinstube Rote Kopf, Drogerie Dirk Rossmann, EDEKA Aktiv Markt, Mainzplus Citymarketing, REWE sowie an den Weltladen unterwegs.
Dr. Sabine Gresch (hinten links), Koordinatorin der Lokalen AGENDA 21, mit Mitgliedern des Fairtrade-Lenkungskreises der Stadt Mainz am Stand der Kampagne Fairtrade-Stadt.
Die zum zweiten Mal stattfindende Sonderschau bestätigt den Trend, dass die Themen Fairer Handel und Nachhaltiger Konsum in der Mitte der Gesellschaft ankommen.
Pakilia auf der Sonderschau Faire Welten 2015. pakilia verkauft nach Fair Trade Prinzipien hergestellten Schmuck aus Sterlingsilber.
Posted by anna on 18. Februar 2015
Posted in Allgemein | No Comments yet, please leave one
Vom 20. bis 22. März 2015 präsentiert sich die „Faire Welten und mehr“ zum zweiten Mal auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung. Die Besucher der Sonderschau erwartet eine attraktive Mischung aus Informations- und Verkaufsständen rund um das Thema Fairer Handel und nachhaltiger Konsum.
Live-Acts, Mitmachaktionen und Beratung, fair gehandelte und regionale Produkte und Musik aus aller Welt runden das vielfältige Angebot ab. Am Freitag, 20. März, um 10.30 Uhr werden Innenminister Roger Lewentz, Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling das Forum Faire Welten in Halle 2A eröffnen.
Unter dem Motto „Entdecke deine Stadt neu“ organisiert Reflecta in Kooperation mit Engagement Global gGmbH ein Geocaching-Event. Nach dem Prinzip einer Schnitzeljagd werden an insgesamt 16 geheimen Orten (sog. Caches) kleine Schätze versteckt. Per GPS führt die Aktion zwischen dem 28.02. und 20.03. zu den schönsten, nachhaltigsten und
fairsten Plätzen in Mainz und Wiesbaden.
Die genauen Standorte der Caches finden Sie unter www.reflecta.org/index.php/de/programm/reflecta-bei-den-fairen-welten. Wer sich beeilt, bekommt eine der 50 Eintrittskarten für die Rheinland-Pfalz Ausstellung, die schon in den Caches bereit liegen sowie die Chance auf weitere tolle Gewinne!
Die „Faire Welten“ sind ein Kooperationsvorhaben des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz, der Außenstelle Mainz von Engagement Global gGmbH, des Entwicklungspolitischen Landesnetzwerks Rheinland-Pfalz e.V., des Gemeindedienstes für Mission und Ökumene der Evangelischen Kirche im Rheinland, des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung, von Reflecta e.V. und und des Weltladen Unterwegs e.V.