Die Faire Woche 2022 findet vom 16. bis 30. September 2022 zum Thema „Textilien“ unter dem Motto „Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“ statt.

Bundesweite Aktionswoche des Fairen Handels lädt zum Mitmachen ein

Unter dem Motto „Fair steht dir“ informiert die bundesweite Faire Woche vom 16. bis 30. September u.a. über die Folgen unseres Textilkonsums und die Vorteile von Kleidung aus Fairem Handel. Weltläden, Schulen, Fairtrade-Initiativen, Kirchengemeinden und viele weitere Akteure laden mit rund 2.000 Veranstaltungen dazu ein, den Fairen Handel kennenzulernen. In Mainz beteiligen sich unter anderem der Weltladen und die Verbraucherzentrale an der Aktionswoche.

Rund 2.000 Veranstaltungen bundesweit

Die Faire Woche wird veranstaltet vom Forum Fairer Handel e.V. in Kooperation mit dem Weltladen-Dachverband e.V. und Fairtrade Deutschland e.V. – in diesem Jahr bereits zum 21. Mal. Die Veranstalter rechnen mit rund 2.000 Veranstaltungen bundesweit. Unter anderem werden Vertreterinnen und Vertreter von Produzentenorganisationen in Videobotschaften berichten, wie der Faire Handel dazu beiträgt, menschenwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen zu schaffen. Produkte aus Fairem Handel sind in 900 Weltläden, mehr als 40.000 Bioläden, Supermärkten, Discountern und Bäckereien sowie in über 20.000 Cafés und Restaurants erhältlich. Der Faire Handel schafft Perspektiven für rund 2,5 Mio. Kleinproduzierende und ihre Familien weltweit und hat im Jahr 2021 in Deutschland einen Umsatz von mehr als 2 Mrd. Euro erreicht.

EU-weite Petition für existenzsichernde Löhne

Gemeinsam mit Organisationen wie Fashion Revolution und Fair Wear Foundation fordern die Veranstalter der Fairen Woche existenzsichernde Löhne für Textilarbeiterinnen und -arbeiter weltweit. Damit sich die EU mit dem Thema auseinandersetzt, muss die Petition „Good Clothes, Fair Pay“ eine Million Unterschriften erreichen.

Bild: Forum Fairer Handel